Jubiläums-Charity 100 Jahre Lions International
8. Benefiz-Golfturnier des Förderverein Lions Club Essen-Ruhrtal
im Golfclub Essen-Heidhausen am Freitag, 9. Juni 2017

Zugunsten „Essener Kinder in Not“ will der Lions Club Essen-Ruhrtal im Jubiläumsjahr 2017 aus dem Erlös eines  Benefiz-Golfturniers im Golfclub Essen-Heidhausen folgende Einrichtungen unterstützen:

Förderverein KinderPalliativNetzwerk
Familien mit schwerst- und sterbenskranken Kindern stehen vor vielfältigen Herausforderungen.
Ziel des 2006 gegründeten KinderPalliativNetzwerk e. V. Essen ist es, mit ihrem ambulanten Angebot die Familie darin zu unterstützen und die häusliche Situation so zu gestalten, dass ihr erkranktes Kind zu Hause leben und dort auch sterben kann um damit zur Verbesserung der Lebensqualität der Kinder und aller Familienmitglieder beizutragen.

kinderpalliativnetzwerk_jpgVon der Diagnosestellung bis über den Tod des Kindes hinaus bieten die Mitarbeiter des KinderPalliativNetzwerkes den Familien Beratungs-, Begleitungs- und Entlastungsangebote an. Hierzu zählen auch die Organisatiion und Koordination der notwendigen Unterstützungen aus Palliativmedizin, ambulanter Pflege vor Ort und psychosozialer Beratung, der Hilfsmittelversorgung, der Begleitung zum Kindergarten und zur Schule im Sinne des Care Managements bis zur Durchsetzung von Leistungsansprüchen.

Kindernotaufnahme „Kleine Spatzen“, Essen
Die Erfahrungen der langjährigen Arbeit des Essener Kinderschutzbundes mit der Notaufnahme von misshandelten, missbrauchten und verwahrlosten Kindern zeigen, dass immer mehr Kinder dieser Art von Hilfe brauche „und sie werden immer jünger.“ (Martina Hauer, Leiterin der Kindernotaufnahmen)

Damit auch die jüngeren Kleinen eine Anlaufstelle haben, baut der Essener Kinderschutzbund in der Essen-Borbecker Zweigstraße für ca. 1,6 Mill. Euro und finanziert durch Spendengelder, die Kindernotaufnahme „Kleine Spatzen“. Hier soll mit einer pädagogischen Intensivbetreuung auf die besonderen Bedürfnisse und Traumata vor allem der kleinen Kinder eingegangen werden.

kinderschutzbund_jpgEs ist zwar nur ein Zuhause auf Zeit, aber oftmals das erste Zuhause, das die Kleinen überhaupt kennen lernen. Wir hoffen, dass die Kinder schnell Aufnahme in Pflegefamilien finden und sich dort in einer kindgerechten und liebevollen Umgebung entwickeln können.

Das Haus für die „Kleinen Spatzen“ soll 2017 eröffnet werden. „Jeder Euro zählt und hilft uns; ab 1.000,- Euro Spende kann der Unterstützer seinen Namen auf einem Fassadenstein verewigen lassen, falls er dies wünscht.!“ (Prof. Dr. Ulrich Spie, Vorstandsvorsitzender)

Spendenformular: fx_2017-02-01_Formular_Spende_2017