Aufnahme unseres neunen Lions-Freundes Prof. Dr. Axel Müller

von Wolfgang Zimmer
2023-10-19:

Mit großer Freude begrüßte unser Präsident Prof. Jörn Bröker den (noch Gast) Prof. Dr. Axel Müller zum Clubabend am 18.10.2023 im Parkhaus Hügel und übergab das Wort an den Mitglieder-beauftragten Volker Brands, der die Aufnahme des neuen Lions-Freundes durchführte. Etwa 20 Lions und Lionessen gaben im Hochzeitszimmer des Parkhaus Hügel der Zeremonie einen würdigen Rahmen.

Volker Brands betonte, dass das Durchführen der Aufnahme für ihn keine Pflicht, sondern eine „Kür“ sei, insbesondere weil seit der letzten Aufnahme von Jens Jensen eine längere „Durststrecke“ hinter unserem Club läge. Volker Brands dankte unserem Freund Dr. Marco Memar-Baschi in Abwesenheit dafür, dass er Prof. Müller an unseren Club empfohlen hatte. Herr Prof. Müller ist Soziologe, Politikwissenschaftler und Betriebswirt. Prof. Müller ist wissenschaftlicher Direktor an der FOM-German-Sino School of Business & Technology und wissenschaftlicher Studienleiter BBA am Studienort Essen.

Zum Abschluss seiner Begrüßungsrede verwies Volker auf die ethischen Grundsätze von LONS insbesondere den Grundsatz der Freundschaft, national und international, den Volker auch persönlich als Wesensmerkmal für ein erfolgreiches Clubleben herausstellte. Anschließend heftete der Mitgliederbeauftragte dem neuen Mitglied als sichtbares Zeichen seiner Zugehörigkeit zu LIONS die Lions-Nadel ans Revers.

Unser Präsident lud anlässlich des freudigen Ereignisses zu einem Glas Sekt ein und begrüßte nun offiziell Prof. Dr. Axel Müller als neues Mitglied im Lions Club Essen-Ruhrtal.

Aufnahme unseres neunen Lions-Freundes Prof. Dr. Axel Müller2023-10-20T00:27:33+02:00

Treffen in Hildesheim

von: Wolfgang Zimmer, 1. Okt. 2023

Treffen der Lionsfreunde der Clubs Essen-Ruhrtal und Leipzig-Tilia lipsiensis in Hildesheim am 30. September und 1. Oktober 2023

Am Jahrestreffen der beiden in Freundschaft verbundenen Clubs in Hildesheim nahmen 13 Lionsfreunde z. Teil mit ihren Partnern teil, so dass sich insgesamt 25 Freundinnen und Freunde am Mittag des 30. September 2023 im Hildesheimer Hotel „Van der Valk“ einfanden. Die Wahl von Hildesheim als „Treffpunkt in der Mitte“ erwies sich als Glücksfall, denn das Treffen in der historischen Kulisse der wiederaufgebauten Stadt mit den Welterbe-Kirchen St. Michaelis und dem Dom Mariä Himmelfahrt war ein idealer Ort, um sich nach den Jahren der Corona-Pandemie wieder einmal persönlich zu begegnen. Das Treffen war bestens vorbereitet und organisiert durch Wilfried und Manuela Clauß.

Jörn Bröker, Präsident des LC Essen-Ruhrtal und Claus-Dieter Offermans, Past-Präsident des LC Leipzig-Tilia lipsiensis begrüßten die Freunde am frühen Nachmittag auf dem Marktplatz, um sie sogleich in die Obhut der Gästeführer zu geben.

Entlang des „Welterbebandes“ erkundeten wir die historisch bedeutenden Orte in der Stadt. Vor allem waren es natürlich die beiden Kirchen St. Michaelis und Mariä Himmelfahrt, die, beide im Krieg stark beschädigt, heute durch eine sorgfältige Restaurierung den Eindruck des Mittelalters um 1500 widerspiegeln. Aber nicht nur die Kirchen, auch die Stadtbefestigung, sowie die sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Aspekte der damals 5. größten Stadt Europas waren Thema der Stadtführung. Und nicht zu vergessen natürlich Altfrid, der um 800 als Bischof von Hildesheim auch in Essen wirkte und den Bau des Essener Doms und das Einsetzen der Äbtissinnen verfügte.

Am Abend begrüßten nochmal die beiden Präsidenten Bröker und Ehrhardt und der LC Essen-Ruhrtal lud zum Aperitif in der Hotelhalle ein. Daran schloss sich das Freudschafts-dinner an, das u.a. Gelegenheit für viele Gespräche zwischen den Mitgliedern der beiden Clubs bot. So mancher Leipziger Freund verfolgte nebenbei das Bundesligaspiel der Leipziger gegen die Bayern und konnte sich des Daumendrückens der Essener Freunde für einen Sieg von RB sicher sein; am Ende bleib es bei einem gerechten Unentschieden. Der Abend endete mit einem fröhlichen Ausklang  an der Hotelbar.

Der nächste Tag bot nochmal Zeit für weitere Stadtrundgänge, u.a. zur Basilika St. Godehard und die historisch original erhaltenen Fachwerkquartiere an der Keßlerstraße, bevor sich die Freunde wieder auf Ihren Heimweg nach Essen und Leipzig machten.

Treffen in Hildesheim2023-10-03T14:39:49+02:00

Lions Club Essen-Ruhrtal unterstützt junge Menschen in Not

Bericht: Wolfgang Zimmer:

Prof. Jörn Bröker, der neue Präsident des bereits 1970 gegründeten Lions Clubs kündigte anlässlich seiner Amtseinführung an, mit neuen Activities die vielfältigen karitativen Projekte des Service-Clubs weiter auszubauen. Dabei liegt ihm die Unterstützung bedürftiger junger Menschen ganz besonders am Herzen – dort ist die Not oft groß, auch in Essen! Der Lions Club Essen-Ruhrtal engagiert sich seit vielen Jahren für benachteiligte Kinder und Jugendliche in unserer Stadt.


Der neue Lions Präsident Jörn Bröker mit seiner Frau Barbara

Laut Bröker stehen Service-Clubs allgemein vor besonderen Heraus-forderungen. Da die Arbeitsverdichtung allerorts stetig zunimmt ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie oft erschwert, was sich auch auf die Gemeinschaft in einem Service-Club auswirken kann. Er möchte in seinem Präsidentenjahr unteranderem dazu beitragen, die Randbedingungen dafür zu schaffen, dass sich der Lions Club Essen-Ruhrtal weiter erfolgreich für junge Menschen einsetzen kann. Prof. Bröker ist als Rechtsanwalt Partner der renommierten Anwaltskanzlei Heinemann & Partner in Essen mit dem Schwerpunkt Bau- u. Architektenrecht, zudem lehrt er Bauvertragsmanagement an der Fachhochschule Bochum. Jörn Bröker ist verheiratet und hat zwei Kinder. Sportlich ist er im Golfclub Velbert Kuhlendahl aktiv. 

Über den Lions Club Essen-Ruhrtal:

Der Lions Club Essen-Ruhrtal wurde 1970 gegründet und fördert gemäß seinem Wahlspruch „WE SERVE“ soziale Projekte im Raum Essen mit den Schwerpunkten Kinder und Alte. Allein in den letzten 10 Jahren hat der Lions Club Essen-Ruhrtal 25 hilfsbedürftigen Organisationen insgesamt über 400.000,- Euro zur Verfügung gestellt.
LIONS CLUBS sind eine weltweite Vereinigung freier Menschen, die sich in freundschaftlicher Verbundenheit den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit stellen und uneigennützig an ihrer Lösung mitwirken. Insgesamt engagieren sich 1,4 Millionen Menschen weltweit bei Lions, 52.000 in Deutschland, rund 350 davon in Essen.

Lions Club Essen-Ruhrtal unterstützt junge Menschen in Not2023-08-14T18:29:36+02:00

Benefiz-Rundfahrt: Rückblick und Dank an alle

Am Sonntag, 14. Mai 2023 hat unsere Benefiz-Rundfahrt stattgefunden. Bei bestem Wetter und tollen Bedingungen sind 41 Autos auf die Tour gegangen. Im Namen des Lions Clubs Essen-Ruhrtal bedanken wir uns bei allen, die mit dabei gewesen sind und auch großen Dank für die Schaltung der Anzeigen im Roadbook. Wir blicken gerne gemeinsam mit ihnen auf die Rundfahrt zurück und dürfen sie als großen Erfolg betrachten. Insgesamt 41 Fahrzeuge – allesamt aufs Feinste herausgeputzte Schätzchen mit ihren stolzen Besitzern und Mitfahrern – sind ab 10:30 Uhr ab der „Heimlichen Liebe“ auf die Tour in Richtung LVR Archäologischer Park Xanten aufgebrochen. Dort gab es einen kleinen Lunch und einen kurzen Rundgang durch die beeindruckenden Bauwerksreste aus römischer Zeit. Am zweiten Stopp an der Halde Haniel haben unsere jüngeren Lionsfreunde und Lionessen einen Stand mit Kaffee und Kuchen aufgebaut und bei den Fahrern für eine willkommene Pause mit interessanten Gesprächen gesorgt. Gegen 17:00 Uhr waren alle Fahrerzeuge wieder wohlbehalten zurück an der „Heimlichen Liebe“.

Bei herrlichem Sonnenschein und einer spektakulären Aussicht auf den Baldeneysee konnten die Teilnehmer und weitere Gäste aus dem Lions Club auf der Terrasse entspannte „Benzingespräche“ über die Erlebnisse des Tages und viele andere Themen führen. Die Band T-Birds unseres Lions-Freundes Dr. Uwe Albersmeyer umrahmten das Ganze mit fetzigen Evergreens aus den 60er und 70er Jahren. Nach dem kaltwarmen Buffet kam ein weiteres Highlight – die üppig bestückte Tombola, die für einen weiteren wichtigen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg der Benefiz-Rundfahrt gesorgt hat. Viele glückliche Gewinner durften stattliche Preise mit nach Hause nehmen.

Noch am Abend konnte ein Scheck in Höhe von 15.000 € an die beeindruckten Vertreter des Kinderschutzbundes Essen für ihr Projekt „Spielen verbindet“ überreicht werden. Diese hatten zur Freude der Gäste und der Kinder sogar ihren „Feuerwehr-Oldtimer“ mitgebracht. Auch die Pestalozzi-Schule, die unserer Veranstaltung mit dem Binden der Roadbooks geholfen hat, konnte mit einem erheblichen Betrag unterstützt werden.

Benefiz-Rundfahrt 2023 Galerie