Spendenübergabe an die LVR-Helen-Keller-Schule Essen

„Damit hatten wir nicht gerechnet!“ Mit diesen Worten hat uns der Leiter – Herr Thomas – sowie die Schülerinnen und Schüler und das Kollegium der LVR-Helen-Keller-Schule Essen begrüßt. Die Freude über die großzügige Spende ist bei allen Beteiligten riesen groß. So lesen wir weiter auf den Danke-Karten: „Lions-Club Essen Ruhrtal. Wir hatten nie davon gehört, jetzt kennen ihn alle. Im Stillen wirken – die Not lindern – ihm verdanken wir den tollen Bus. Wir sind sehr glücklich und sagen Danke!“

Die Spendenübergabe ist von den Schülerinnen und Schülern der Schule sehr feierlich gestaltet worden. Die Musik- und Tanz-AG der Schule haben uns gezeigt, was sie können und wir konnten erleben, wie die Schülerinnen und Schüler der Schule wunderbar zusammen musizieren und tanzen.

Nicht einfach nur so, sonder mit Sinn und Verstand ist der Bus für die Schülerinnen und Schüler ausgesucht und ausgestattet worden. Die Schule rechnet mit einer Laufzeit von sicherlich mehr als 10 Jahren für den neuen Bus.

Wir freuen uns, über die feierliche Spendenübergabe und sind froh, dass wir in der Schule zu Gast sein durften.

Autor + Photos: Pressesprecher LC Essen Ruhrtal.

fx_2010-07-13_WAZ_Bericht_Helen-Keller_Spende_

Spendenübergabe an die LVR-Helen-Keller-Schule Essen2010-09-30T08:51:56+02:00

Still-Leben Ruhrschnellweg A40

Der Lions-Club Essen Ruhrtal ist dabei!
Am Sonntag, 18. Juli 2010, ab 11:00 Uhr ist es so weit, auch unser Lions-Club wird mit auf der A40 sein. Unser Standort ist auf der nördlichen Spur (DO – DU), Auffahrt Fronhausen, Autobahnkilometer 56,1 (Details in der Pressemitteilung s. u.; dort steht km 56,7;  Tisch 16 bis 38 und 56,8; Tisch 1 bis 4). Die Auffahrt ist auch bekannt als Wickenburg. In der unmittelbaren Nähe der Auffahrt wird ein weißer Anhänger stehen, den wir als Garge für unsere Utensilien sowie die Verpflegung aufstellen werden. Für den Transport nach untern werden zwei Bollerwagen da sein. Den Anhänger werde ich mit unserem Lions-Club-Logo sowie dem A40-Still-Leben-Logo beschriften. Ich freue mich auf das Treffen mit Euch. Wir werden auch kühles Bier im Ausschank haben. Wilfried hat zugesagt, daß er für kühlen Prosecco sorgen wird. Dieser ist bereits in Dosen (!) vorhanden. Im Übrigen gilt, dass jeder das mitbringt, was über das zentral besorgte hinaus geht.

Feste Zusagen haben wir bereits von: Wolf Baun, Marcus Kottmann, Niels Ellwanger, Georg Kutschelis, Markus Kattenbusch, Marco und Susanne Memar-Baschi, Wilfried und Manuela Clauß, Reinhard Denker, Archibald Richter und Gäste, Werner Noeke und Frau; Michael und Iris Heinemann;  Katharina und Arndt Paykowski mit Kindern. Carla + Wolfgang Zimmer und Gäste aus Frankreich. Bertram Voelker; Karlu Vatteroth; Ute und Stefan Keuter. Zum Teil kommen die Lions-Freunde mit Familien.

Ich habe heute einmal die KM abgefahren. Ich denke, daß der Standort der Tische am besten über die Auffahrtspur in Richtung DU an der Wickenburg erreichbar sein wird. Dort wird auch der Anhänger stehen.  Auf dem linken Photo seht ihr die A40 in Richtung Essen Innenstadt mit unserem VW-Bus links. Auf dem rechten Photo seht ihr im Hintergrund die A40 Auffahrt in Richtung DU an der Wickenburg.

So der Anhänger ist platziert (Benno-Strauss-Str. 20): Getränke sind kalt gestaut. Ein Bollerwagen ist auch da.

fx_Pressemitteilung Stillleben A40 der RUHR
haus-und-strecknordnung
Hinweise zur Organisation und zum Ablauf der Veranstaltung
Anlage 2 Parken ASS E-Frohnhausen
fx_2010-07-13_WAZ_Still-Leben_A40_

Das war eine tolle Party. Uns hat es gefallen. Dank an alle, die es möglich gemacht haben. Hier ein paar Bilder vom Tage:

Still-Leben Ruhrschnellweg A402010-07-18T23:23:59+02:00

Denkmalpflege in Karnap

Schülerinnen und Schüler engagieren sich für ihre Skulptur.
Bauunternehmung Peter Gries hilft.

Denkmalpflege in Karnap:

Die Riesenbuntstifte-Skulptur ist für die Schülerinnen und Schüler der Hauptschule in Essen Karnap ein wichtiges Identifikationsmerkmal geworden. Im Jahr 2006 ist die Skulptur – vom Künstler Fritz Piez geschaffen – vom Lions-Club Essen Ruhrtal gespendet worden. Die Schülerinnen und Schüler, die zusammen mit dem Künstler Fritz Pietz die Skulptur geschaffen haben, sind alle sehr stolz darauf.

Zum Ende des Schuljahres 2009/2010 wird die Hauptschule Essen Karnap geschlossen. Um das besondere Gestaltungsmerkmal, das den Schulhof prägt, nicht zu verlieren suchen alle Beteiligten nach einer Lösung. Viele Schülerinnen und Schüler wechseln mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern an die Hauptschule an der Wächtlerstraße.

Auf Nachfrage erklärte sich das Bauunternehmen Peter Gries sofort bereit zu helfen und wird die Riesenbuntstifte-Skulptur am 12 Juli 2010, 9:00 Uhr fachgerecht umsetzen. Die Umsetzung zur Hauptschule an der Wächtlerstraße durch Peter Gries erfolgt kostenlos. Bei der Aktion wird natürlich der Künstler mit vor Ort sein. Wir danken besonders Herrn Gries für sein persönliches Engagement, der sich nachhaltig der Aktion verbunden fühlt. Das Umsetzen ist gleichzeitig ein kleiner Festakt. Alle Schülerinnen und Schüler freuen sich über jeden Besucher und hoffentlich etwas Aufmerksamkeit in der lokalen Presse.

Alle Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium sagen herzlichen Dank.

Autorin: Ingrid Meyer zu Spradow

fx_2010-07-07_Pressemitteilung_Buntstifteskulptur_

Denkmalpflege in Karnap2010-07-07T23:14:36+02:00

Tag der Begegnung in der Gruga

Am Sonntag, 27. Juni 2010 gab es für den Tag der Begegnung in der Gruga nur die besten Voraussetzungen. Bestes Wetter und am Nachmittag ein Fußballspiel mit einem Ergebnis, das uns in der WM in die nächste Runde gebracht hat. In der Gruga war ein herrliche Stimmung und die Vielzahl der Angebote war überwältigend. Für unseren Freundeskreis war es ein besonderer Tag, an dem es darum ging, mit Menschen neue Kontakte zu knüpfen. Dank den Veranstaltern, die den vielen Menschen mit und ohne Behinderung dieses Treffen ermöglicht haben.

Tag der Begegnung in der Gruga2010-07-05T21:44:31+02:00

Übergabe des Präsidentenamtes

Am Montag, 28. Juni 2010, hat Dr. Archibald Richter
die Amtsgeschäfte im Rahmen einer Mitgliederversammlung feierlich an Rolf Klein übergeben.

Rolf Klein folgt ihm für das Lions-Jahr 2010-2011 in dieses Amt.

Mit der Präsentation des Jahresprogramms hat Rolf Klein sein Präsidentenjahr eröffnet.

Übergabe des Präsidentenamtes2010-06-29T09:54:20+02:00

Spende an die Kita Pfiffikus e. V.

Musikalische Frühförderung ist in aller Munde.
45 pfiffige Kinder bedanken sich beim Fördererverein des Lions Club Essen Ruhrtal für die großzügige Spende in Höhe von 5.500,00 Euro. Nur durch diese Spende war es der Kita möglich, ein Klavier zu kaufen. Nicht neu aber ein tolles gebrauchtes berichtete Jennifer Bangel stolz. Frau Bangel berichtet weiter, welchen Einfluß die Spende auf die Personalauswahl gehabt hat: Sarah Diensberg bekam eine freigewordene Stelle als Erzieherin weil sie u. a. Klavier spielen kann. Mit ihrer Hilfe hat nun die musikalische Frühförderung einen festen Platz in der Einrichtung.

Jennifer Bangel – Leiterin der Einrichtung – berichtete in einem persönlichen Gespräch, wie wichtig für die Kinder ihrer Kita ein solches zusätzlichen Angebot ist. Über die normalen Betriebskosten der Kita lassen sich solche Angebote nicht machen, erklärte uns die Leiterin. Fördern, Fordern, Entwickeln und Begleiten sind die Leitmotive aus der pädagogischen Konzeption der Einrichtung. Bei Kindern heißt Fördern, sie beim Spiel zu begeistern und das geht mit der Musik besonders gut.

In der Einrichtung werden täglich etwa 45 Kinder in zwei Gruppen gefördert. Etwa 40 Prozent der Kinder kommen aus Familien mit Migrationshintergrund. Hier besteht zunächst der besondere Auftrag dies Kinder deutschsprachig zu fördern. Und dies ist erste Voraussetzung für einen später folgenden schulischen Erfolg.

An der Umsetzung guter Ideen und Konzepte mangelt es der Einrichtung nicht. Über die Notwendigkeit dieser Angebote konnten wir uns vor Ort ein Bild machen. Leider fehlt für viele notwendige Angebote immer wieder das notwendige Geld, so die Leiterin Jennifer Bangel.

Bericht vom Mai 2010

Spende an die Kita Pfiffikus e. V.2010-06-22T01:06:18+02:00

Besuch der Kohlenwäsche auf Zollverein

Im März 2010 war der Besuch des neuen RUHR-MUSEUMS
in der Kohlenwäsche auf Zollverein war ein tolles Erlebnis.

Durch die persönliche Führung konnten wir viele
Besonderheiten erfahren, die den Besuch zu einem
Erlebnis gemacht haben.

Für mich steht fest, ich werde dort noch viele Male hingehen
und immer wieder neue Dinge entdecken und erleben.

Besuch der Kohlenwäsche auf Zollverein2010-06-18T11:39:53+02:00

Reise nach Danzig

Im April 2010 war der Freundeskreis des Lions-Clubs
Essen Ruhrtal in Danzig. Es war für alle Beteiligten eine
wunderbare Reise mit einem tollen Programm.

Ein Höhepunkt der Reise war sicherlich die Besichtigung
der Marienburg.

Wir danken Jolanta und Dr. Archibald Richter für die
tolle Organisation.

Reise nach Danzig2010-06-18T11:35:50+02:00

Spende an die deutsche Kinderhospizstiftung

An die Deutsche Kinderhospizstifung konnte im Juni 2010 durch Iris Wulf-Heinemann und Dr. Michael Heinemann ein Scheck in Höhe von 4.000,00 Euro übergeben werden.
Die Spende kam durch einen Todesfall in der Familie Wulf-Heinemann zustande. Die Familie hatte darum gebeten, von Beileidsbekundungen in Form von Blumen und Kränzen abzusehen. Stattdessen hatte die Familie die Spenden an diese Stelle gelenkt.

Einige Monate zuvor konnten sich der Freundeskreis des Lions-Club Essen Ruhrtal durch einen Vortrag ein persönliches Bild von der Notwendigkeit dieser Einrichtung machen. Bei der Scheckübergabe wurde noch einmal zugesichert, wie wichtig diese Mittel für die Deutsche Hospizstiftung sind.

Wir freuen uns das der Kontakt zustandegekommen ist.

Spende an die deutsche Kinderhospizstiftung2010-07-12T11:48:18+02:00

Spendenübergabe für das Kinderhaus der kleinen Füße

Riesengroß war wieder die Freude im Verbund Familienzentrum Märkische Straße, VKJ Kinderhaus der kleinen Füße, Märkische Straße 25 in 45279 Essen, dessen Träger der VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e. V. ist.

Ein Grund zum Feiern, denn bereits seit 10 Jahren, fördert der Lions-Club Essen Ruhrtal, die “bewegungsorientierte Sprachförderung“ in der Kindertagesstätte mit einem jährlichen Scheck in Höhe von 6.185 Euro. Also bereits 61.850,- Euro – Wahnsinn!

Auch die Vertreter des Lions-Club haben einen Grund zum Feiern, denn sie begehen im April diesen Jahres ihr 40-jähriges Gründungsjubiläum. (mehr …)

Spendenübergabe für das Kinderhaus der kleinen Füße2010-06-18T11:59:37+02:00