Benefiz-Bike-Tour 2025
Autor: Volker Brands
Es ist wieder so weit: Am Samstag, 23. August 2025 startet unsere zweite Benefiz-Bike Tour.
Start und Ziel: Schultenhof Mülheim an der Ruhr (zwischen Kettwig und Mülheim, nahe der Ruhrtalbrücke). Die Tour wird in Teilen auf dem wunderschönen Ruhrtal-Radweg entlangführen. Es wird wieder zwei Zwischenstopps geben – mit Verpflegung und kleiner Heimatkunde.
Anmeldung über: anmeldung@lions-essen-ruhrtal.de
Bitte ausgefülltes Anmeldeformular der Email beifügen.
Download Anmeldung
Streckenführung:
Download Flyer Download Plakat
Neuer Lions-Präsident – Mit Leidenschaft und Einsatz die Welt ein Stück besser machen!
von Wolfgang Zimmer, 3. Juli 2025
Neuer Lions-Präsident mit klarer Botschaft: Gemeinsam Gutes tun – für Essen, für die Menschen
Der Lions Club Essen-Ruhrtal hat einen neuen Präsidenten: Zum 1. Juli 2025 übernahm Oliver Köster das Amt von Dr. med. Paduch, der den Club im vergangenen Jahr mit sehr großem Engagement geführt hat. Oliver Köster ist seit 2020 Mitglied der „Ruhrtal-Löwen“ und hat sich bisher im Activity-Ausschuss aktiv für die Umsetzung sozialer Projekte eingesetzt. In seiner Antrittsrede bedankte er sich herzlich bei seinem Vorgänger und dem gesamten Club für das Vertrauen und die Unterstützung:
„Gemeinsam die Zukunft gestalten“ – so lautet sein Jahresmotto.
Menschen helfen, wo Hilfe gebraucht wird
Oliver Köster will erfolgreiche Projekte des Clubs fortführen und neue Impulse setzen – insbesondere für Kinder und ältere Menschen in Essen. Ein zentrales Vorhaben in seiner Amtszeit ist die Unterstützung der „Kinder- und FamilienTISCHE“:
Hier erhalten bedürftige Familien nicht nur ein kostenfreies Mittagessen, sondern auch Lernförderung, Spiel- und Bewegungsangebote für ihre Kinder – ein Ort der Begegnung und Teilhabe.
„Was wir erreichen, erreichen wir gemeinsam. Lions bedeutet für mich: Menschen mit Herz, Verstand und Tatkraft, die sich engagieren, um unsere Gesellschaft ein Stück besser zu machen“, so Oliver Köster.
Der neue Präsident ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Director bei einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Experte für kapitalmarktorientierte Konzerne. Seine knapp bemessene Freizeit verbringt er mit seiner Familie – er lebt mit seiner Frau und zwei Töchtern in Essen.
Lions Club Essen-Ruhrtal – Ehrenamt mit Wirkung
Seit 1970 setzt sich der Lions Club Essen-Ruhrtal für soziale Projekte in der Region ein – mit einem klaren Fokus auf Kinder und ältere Menschen. Allein in den letzten zehn Jahren konnte der Club über 400.000 Euro an 25 gemeinnützige Organisationen in Essen weitergeben.
„We Serve“ – wir helfen, wo Hilfe gebraucht wird.
Dieses Motto verbindet weltweit über 1,4 Millionen Menschen, davon rund 52.000 in Deutschland – und 340 in Essen. Was sie alle eint: der Wunsch, mit Zeit, Ideen und Einsatz einen Unterschied zu machen.
Mitmachen? Gerne!
Wer Lust hat, sich ehrenamtlich zu engagieren, spannende Menschen kennenzulernen und gesellschaftlich etwas zu bewegen, ist herzlich eingeladen, mit uns in Kontakt zu treten. Ob jung oder erfahren, beruflich eingespannt oder mitten im Wandel – wir freuen uns über neue Gesichter und frische Ideen!
__________
Patenschaft schlägt Wellen
von: Wolfgang Zimmer
2.6.2025
Patenschaft zwischen Lions Clubs Essen-Ruhrtal und dem Verein „be strong for kids“ schlägt Wellen
Lions finanzieren Schwimmkurs
„Schwimmen zu können“ – das bedeutet nicht nur Sicherheit im Wasser. Es bedeutet Selbstvertrauen, Freiheit, Teilhabe für ein Kind, das wachsen darf – auch über sich hinaus. Die Lionsfreunde Christoph Müller und Ansgar Wessling übergaben dem 1. Vorsitzenden des Vereins „be strong for kids“, Herrn Jörg Schulz symbolisch die Finanzierung für einen Kinder-Schwimmkurs den der Verein im Franz-Sales-Haus durchführt.
Jörg Schulz: „Mit der Patenschaft setzen die Lions ein Zeichen: Dass jedes Kind verdient, Schwimmen zu lernen. Egal, wie voll der Geldbeutel ist. Egal, woher es kommt. Denn Schwimmen ist kein Luxus – es ist ein Menschenrecht. – Wir sind unfassbar dankbar, dass der Lions Club Essen-Ruhrtal unsere Vision teilt. Dass er uns dabei unterstützt, mehr Kindern Mut, Bewegung und Sicherheit zu schenken. Danke für euer Vertrauen. Für eure Hilfe. Für euer Herz.“
Club-Abend mit vielen Gästen
von Wolfgang Zimmer, 6.4.2025
Ein mit 17 Lions und Lionessen gut besuchter Clubabend am 31. März in unserem Clublokal „Südtiroler Stuben“ war der perfekte Rahmen für den Besuch zahlreicher Gäste. Unser Präsident Thomas Paduch begrüßte den 3. Vize Governor des Distrikts, Henner Kolling aus Mülheim, der Urkunden über langjährige Mitgliedschaften überreichte. So wurden Jürgen Meyer zu Spradow und Georg Kutschelis für 40 Jahre und Gerd Hagedorn für 55 Jahre Lions-Mitgliedschaft geehrt!
Als weiteren Gast begrüßte unser Präsident L Marc Schiller, ein Lions Mitglied aus Wuppertal, der aber durch Zuzug nach Essen auf der Suche nach einem neuen Club ist. Herr Schiller stelle sich der Runde vor und wir haben alle den Eindruck gewonnen, dass er gut in unsere Runde passen würde. Herr Schiller wird an einem der nächsten Dämmerschoppen teilnehmen, um das gegenseitige Kennenlernen zu vertiefen.
Ebenfalls stellte sich Sebastian Bauer, Mitglied des Leo Clubs Zollverein vor. Sebastian war im letzten Jahr Präsident des Leo-Clubs und wir kennen ihn durch die Activity des Leo Weihnachtskalenders und als Mitglied der Leo Gruppe, die uns bei unserer Bike-Aktivity im letzten Jahr unterstützt haben. Sebastian sagte zu, dass auch in diesem Jahr der Leo Club die Mithilfe bei unserer diesjährigen Bike-Tour fest eingeplant hat!
Im Rahmen der Regularien berichtete Volker Brands über die Vorbereitungen zur Bike-Tour am 23. August, wieder mit dem Startpunkt auf dem Hof der Familie Löckenhoff, aber einem anderen Zwischenziel, diesmal am Wasserturm Styrum. Der Zwischenhalt am Halbachhammer bleibt bestehen, Volker bemüht sich um eine Besichtigungsmöglichkeit.
Volker Brands und Ansgar Wessling berichteten auch von der letzten Zonensitzung und kündigten an, dass unser Club in ca. 4 Jahren wieder „dran“ ist den/die Chairperson der Zone zu stellen.
Angesichts seines runden Geburtstags lud uns anschließend Georg Kutschelis mit launigen Worten zu einem Glas Sekt ein.
Zum Abschluss des Abends begrüßte unser Präsident die Vortragenden des Abends Jörn Schulz und Markus Conrad vom Verein „Be Strong For Kids“ (BSFK), die den Verein und seine Aktivitäten vorstellten. Seit 2016 unterstützt und fördert der Verein körperlich beeinträchtigte und benachteiligte Kinder im Ruhrgebiet über ein kostenloses Bewegungs- und Kulturangebot. Was mit kostenlosen Schwimmkursen anfing ist heute eine breit aufgestellte Organisation mit über 80 Angeboten in der Woche und bis zu 200 Helfern, die bis zum 680 Kinder in zahlreichen Projekten und Kursen fördern. Dazu zählen Therapeutisches Reiten, Stand-up Paddling, Yoga, Judo, Beatboxing und einiges mehr. Natürlich können diese Leistungen nicht nur durch ehrenamtliche Helfer erbracht werden, Kursleiter müssen bezahlt werden, Geräte und Material kosten Geld; Spenden sind sehr willkommen! Umfangreiche Informationen zu den Leistungen des Vereins, der u.a. unter der Schirmherrschaft von Thomas Kufen steht, sind unter www.bestrongforkids.de abrufbar.
Mit seinem Vortrag begeisterte Jörn Schulz uns Lions vom Ruhrtal-Club, spontane Reaktionen gingen in Richtung einer Unterstützung von Be Strong For Kids, die nächste Activity Sitzung steht kurz bevor! Die Begeisterung führte zu zahlreichen weiterführenden Gesprächen im kleinen Kreis, so dass der Präsident schnell per Glockenschlag den offiziellen Teil des unterhaltsamen Clubabends beendete.
LEO Sebastian Bauer
Jörn Schulz von „Be Strong For Kids“
Ein Vierteljahrhundert Sprachförderung
Pressemitteilung des VKJ v. 29.1.2025; v. Mareike Schulz
Photos: VKJ Mareike Schulz
Lions Club Essen-Ruhrtal spendet 6.500 Euro für „Logomotopädische Förderung“
Seit 25 Jahren unterstützt der Lions Club Essen-Ruhrtal die logomotopädische Förderung des VKJ-Ruhrgebiet e. V. im VKJ-Familienzentrum Kinderhaus Kleine Füße in Freisenbruch. Grund genug für eine Feier – und einen praxisnahen Einblick in die wichtige Arbeit von Sprachförderexpertin Birgit Pein.
Wie jedes Jahr kamen die Lions-Freunde Dr. Wilfried Clauß, Schatzmeister Dr. Andreas Hausner und Dr. Michael Heinemann (Vorsitzender des Fördervereins des Lions Club Essen-Ruhrtal) zu einer praktischen Einheit zusammen, die Birgit Pein, Leiterin des Fachbereichs Sprache beim VKJ, persönlich gestaltete. Wöchentlich besucht Pein das Kinderhaus und arbeitet mit mehreren Gruppen. Aktuell betreut sie unter anderem zwei Gruppen von Schulanfängern.
Im Turnraum der Kindertagesstätte erwartete die Kinder ein Bewegungsparcours mit Balancierstangen, einer Wackelbrücke, einer dicken Matte und kleinen Filzmatten – der perfekte Rahmen für die bewegungsorientierte Sprachförderung. Mit einer Bildkarte begann für die Kinder die „Wortzauberei“. Dabei verknüpfen sie Begriffe mit motorischen und kognitiven Übungen.
„Abrakadabra – aus Brot und Tomate wird Brottomate“, zaubert der erste kleine Teilnehme. „Ist das richtig?“, fragt Birgit Pein. „Du hast doch gerade gesagt, Du hast ein Tomatenbort, oder?“ Der Fehler ist schnell erkannt: Die Bildkarten mit Brot und Tomaten werden im Tablett getauscht, noch ein Zauberspruch und voilá, da Tomatenbrot ist da! Nach jeder Runde, in der jedes Kind ein Wort gezaubert hatte, durften die Kids durch den Parcours flitzen.
Zum Abschluss stand eine Übung für die Mundmuskulatur an. Jedes Kind erhielt einen Strohhalm, mit dem es kleine Besenbilder ansaugen und zur Hexe transportieren musste. Dabei zeigte sich: Manche Kinder haben Schwierigkeiten mit Bewegungsabläufen oder dem Ansaugen – Herausforderungen, die auch die Lions-Freunde bemerkten.
Beim anschließenden Austausch mit Birgit Pein, Janett Weiß, Leiterin des Kinderhauses, und Anita Katschinski, stv. Leiterin des Kinderhaues, stand die Förderung der Kinder im Fokus. Weiß erläuterte, dass viele der Kinder, die jetzt für die Schule vorbereitet werden, durch die Pandemiefolgen in Konzentration und Beweglichkeit beeinträchtigt sind. Die „Corona-Kinder“ bräuchten besondere Unterstützung, um Defizite auszugleichen.
Die Lions-Freunde waren beeindruckt von der Arbeit und sicherten erneut eine Spende in Höhe von 6.500 Euro zu, damit die Sprachförderung fortgeführt werden kann. „Die Zusammenarbeit mit dem VKJ liegt uns besonders am Herzen“, betonte Schatzmeister Dr. Andreas Hausner. Und Dr. Wilfried Clauß kann sich sogar noch weitere Leseförderprojekte vorstellen: „Wir haben wieder so tolle Eindrücke gewonnen und freuen uns, die Kinder auch in Zukunft auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen.“
Die langjährige Partnerschaft zwischen dem Lions Club Essen-Ruhrtal und dem VKJ ist ein eindrucksvolles Beispiel für gelungene Förderung, die über Generationen hinweg Wirkung zeigt – und Grund genug, auch weiterhin gemeinsame Sache zu machen.