Photo-Strecke zur Benefiz-Fahrrad-Tour
Pressemitteilung: von Wolgang Zimmer:
2025-09-25
Auch in diesem Sommer hat der Lions Club Essen-Ruhrtal eine Benefiz-Bike-Tour veranstaltet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzten ein beeindruckendes Zeichen für Engagement: 10.000 Euro konnten dem Kinder- und FamilienTISCH übergeben werden.
Die ca. 35 km lange Stecke führte die etwa 60 Teilnehmer mit Fahrrädern und E-Bikes am 23. August über die Ruhrhöhen, am Halbachhammer vorbei, über den RS1 nach Mülheim zum Aquarius Wassermuseum; und von dort entlang der Ruhr wieder zurück zum Startpunkt am Schultenhof an der Mendener Straße, wo die Tour mit einem Hoffest beendet wurde.
„Wir freuen uns sehr über die großartige Unterstützung des Lions Club Essen-Ruhrtal. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgefahren sind und gespendet haben – auch im Namen der Kinder und Familien, die unser Angebot besuchen!“ so Verena Kruse, Teamleiterin des Kinder- und FamilienTISCHes.
Der Kinder- und FamilienTISCH der Caritas-SkF-Essen bietet an fünf Standorten in Essen Kindern und Familien ein kostenloses und ausgewogenes Mittagessen sowie ein vielfältiges Nachmittags-programm mit Spiel- und Bewegungsangeboten. Bei der Lern-förderung werden die Kinder dabei unterstützt Lernstrategien zu entwickeln und Lernlücken aufzuholen.
Für die Eltern gibt es niederschwellige Beratungsangebote. Seit Beginn des Projektes 2009 wird es von zahlreichen Ehrenamtlichen und studentischen Honorarkräften getragen.
__________________________
Feedback zu Tour
Photos: Süreya Kurucu und Dr. Michael Heinemann
Text: Arndt Paykowski
Danke an alle die mit gefahren sind.
Danke an alle die mitgemacht haben.
Dank an die Sponsoren und die Organisatoren.
Wir freuen uns, dass unsere Fahrrad-Tour so gut funktioniert hat und dass wir eine so große Spende gemeinsam „einfahren“ konnten.
Pedalieren und gemeinsam Spaß haben für einen guten Zweck. Und das alles bei uns im Ruhrgebiet für einer so schönen Kulisse.
Insbesondere der Zwischenstopp am Halbach-Hammer wurden von allen Beteiligten sehr genossen. Wir konnten ein altes Handwerk – die Schmiedekunst – live erleben. Zudem tat der Zwischenstopp mit kalten Getränken nach der Bergfahrt, die Ruhrhöhen hinauf, sehr gut.
Glückauf