von Wolfgang Zimmer, 3. Juli 2025
Neuer Lions-Präsident mit klarer Botschaft: Gemeinsam Gutes tun – für Essen, für die Menschen
Der Lions Club Essen-Ruhrtal hat einen neuen Präsidenten: Zum 1. Juli 2025 übernahm Oliver Köster das Amt von Dr. med. Paduch, der den Club im vergangenen Jahr mit sehr großem Engagement geführt hat. Oliver Köster ist seit 2020 Mitglied der „Ruhrtal-Löwen“ und hat sich bisher im Activity-Ausschuss aktiv für die Umsetzung sozialer Projekte eingesetzt. In seiner Antrittsrede bedankte er sich herzlich bei seinem Vorgänger und dem gesamten Club für das Vertrauen und die Unterstützung:
„Gemeinsam die Zukunft gestalten“ – so lautet sein Jahresmotto.
Menschen helfen, wo Hilfe gebraucht wird
Oliver Köster will erfolgreiche Projekte des Clubs fortführen und neue Impulse setzen – insbesondere für Kinder und ältere Menschen in Essen. Ein zentrales Vorhaben in seiner Amtszeit ist die Unterstützung der „Kinder- und FamilienTISCHE“:
Hier erhalten bedürftige Familien nicht nur ein kostenfreies Mittagessen, sondern auch Lernförderung, Spiel- und Bewegungsangebote für ihre Kinder – ein Ort der Begegnung und Teilhabe.
„Was wir erreichen, erreichen wir gemeinsam. Lions bedeutet für mich: Menschen mit Herz, Verstand und Tatkraft, die sich engagieren, um unsere Gesellschaft ein Stück besser zu machen“, so Oliver Köster.
Der neue Präsident ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Director bei einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Experte für kapitalmarktorientierte Konzerne. Seine knapp bemessene Freizeit verbringt er mit seiner Familie – er lebt mit seiner Frau und zwei Töchtern in Essen.
Lions Club Essen-Ruhrtal – Ehrenamt mit Wirkung
Seit 1970 setzt sich der Lions Club Essen-Ruhrtal für soziale Projekte in der Region ein – mit einem klaren Fokus auf Kinder und ältere Menschen. Allein in den letzten zehn Jahren konnte der Club über 400.000 Euro an 25 gemeinnützige Organisationen in Essen weitergeben.
„We Serve“ – wir helfen, wo Hilfe gebraucht wird.
Dieses Motto verbindet weltweit über 1,4 Millionen Menschen, davon rund 52.000 in Deutschland – und 340 in Essen. Was sie alle eint: der Wunsch, mit Zeit, Ideen und Einsatz einen Unterschied zu machen.
Mitmachen? Gerne!
Wer Lust hat, sich ehrenamtlich zu engagieren, spannende Menschen kennenzulernen und gesellschaftlich etwas zu bewegen, ist herzlich eingeladen, mit uns in Kontakt zu treten. Ob jung oder erfahren, beruflich eingespannt oder mitten im Wandel – wir freuen uns über neue Gesichter und frische Ideen!
__________
