Leibniz-Gymnasium ist stolz auf seine START-Stipendiatin

Pressinformation des Leibniz-Gymnasiums (18.12.2014)

Es war ein bedeutender Moment für die Zehntklässlerin Vanessa Ngyen. Die Schülerin des Altenessener Leibniz-Gymnasium traf am Montag auf ihre Förderer vom Lions-Club Essen Ruhrtal. Präsident Dr. Bertram Voelker und Activity Beauftragter Marcus Kottmann (selbst Leibniz-Altschüler) haben als Kooperationspartner der START-Stiftung Vanessa zu ihrer Stipendiatin gemacht und legten viel Wert darauf, sie auch persönlich kennenzulernen. Schulleiter Martin Tenhaven hat das Zusammentreffen in seinem Büro ermöglicht und ist stolz, dass mit Vanessa nun schon die zweite Leibniz-Schülerin in Folge in den Kreis der START-Stipendiaten aufgenommen worden ist.

Auf das Stipendium ist Vanessa aufmerksam geworden, als sie einen Bericht über die nur ein Jahr ältere Leibniz-Schülerin und START-Stipendiatin Zaynap Fakhro las. Ermutigt von ihrem Klassenlehrer reichte sie ihre Bewerbung ein und setzte sich in mehreren Auswahlrunden gegen die Konkurrenz durch.

Vanessa, deren Eltern aus Vietnam stammen, ist nicht nur eine exzellente Schülerin. Sie zeigt darüber hinaus ein großes soziales Engagement. So bringt sie als Medien-Scout jüngeren Mitschülern den sicheren Umgang mit dem Internet sowie sozialen Netzwerken bei und leistet schon seit einigen Jahren als Schulsanitäterin bei kleineren Unfällen erste Hilfe am Leibniz-Gymnasium. Dieses Ehrenamt hat in ihr den Berufswunsch geweckt, nach dem Abitur Medizin zu studieren und als Kinderärztin zu arbeiten. Auf diesem Weg will der Lions-Club Essen Ruhrtal die Schülerin mit Rat und Tat begleiten.

Die Start-Stiftung ist ein Stipendienprogramm für engagierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund und hat in diesem Jahr 43 Neu-Stipendiaten aus NRW aufgenommen. Vanessa ist eine von ihnen und erfährt nun neben einer finanziellen auch eine ideelle Unterstützung und darf an vielfältigen Bildungsprogrammen teilnehmen.

Der Lions-Club ist dem Leibniz-Gymnasium noch in weiterer Hinsicht verbunden: Er war einer der Sponsoren der vier Smartboards, die seit diesem Schuljahr von Lehrern und Schülern im Fachunterricht genutzt werden können. Selbstverständlich nutzten Herr Voelker und Herr Kottmann die Gelegenheit, sich vor Ort vom Nutzen eines Smartboards zu überzeugen und halfen dabei, einen digitalen Frosch zu sezieren.

Dr. Bertram Voelker (2.v.r) und Marcus Kottmann (r.) gratulieren Vanessa Nguyen zu ihrem Stipendium. Schulleiter Martin Tenhaven (l.) ist stolz auf seine Schülerin.

Dr. Bertram Voelker, Präsident des Lions-Club Essen Ruhrtal, probiert das Smartboard am Leibniz-Gymnasium aus.

Dr. Bertram Voelker, Präsident des Lions-Club Essen Ruhrtal, seziert einen digitalen Frosch am Smartboard.

Leibniz-Gymnasium ist stolz auf seine START-Stipendiatin2015-01-05T22:36:23+02:00

Spiel- u. Klettergerät als inklusives Angebot im Stadtteil


Foto: v. l. Ulrich Speer, Angelika Benninghaus, Dr. Bertram Voelker, Katharina Paykowski, Ulf Wagner.

Unser Spielgelände steht nach Schulschluss der Öffentlichkeit und damit allen Kindern im Stadtteil zur Verfügung.“ So berichtet Ulrich Speer anlässlich des großes Sportfestes der Pestalozzi-Schule. „Das ist dann doch Inklusion einmal umgekehrt!“ so Ulrich Speer.

Für alle 140 Kinder der Förderschule hatten die Lehrer sowohl auf dem Aussengelände als auch im Gebäude diverse Stationen aufgebaut, an denen die Kinder ihre sportlichen Fähigkeiten sowie ihre Geschicklichkeit zeigen konnten. Überall wurde gemessen, gezählt und gelacht.

Ein neues Highlight auf dem Schulgelände ist der neue Spiel- und Kletterturm. Das Team der Schule hat den Turm eigens für die Bedürfnisse der Kinder der Schule konzipiert und entworfen. Zudem konnte ein Lieferant gefunden werden, der die Spielanlage individuell liefern konnte. Aus einer Idee wurde Wirklichkeit und jetzt freuen sich alle, daß die neue Spiel- und Klettereinheit von den Kindern angenommen wird.

Vier Mitglieder des Freundeskreises und Lions Club Essen Ruhrtal waren zur feierlichen Übergabe der Kletter- und Spielanlage am Dienstag, 30. September 2014 vor Ort. Die Schule konnte diesen neuen Spielbereich Dank einer großen Spende des Lions Club Essen Ruhrtal umsetzen. In der Zwischenzeit haben die Ruhrtaler eine feste Beziehung zur Pestalozzi-Schule. So verfügt die Schule über eine Kleiderkammer, die sich in Teilen – Ski- und Winterbekleidung – über den Freundeskreis des Lions Club gefüllt hat. In der Vergangenheit hatten die Ruhrtaler eine alpine Ski-Freizeit der Schule mit finanziert. U. a. konnten Kinder, die noch nie im Urlaub gewesen sind, schon gar nicht in den Alpen, dieses besondere Erlebnis geniessen.

Wir konnten erfahren, daß die Betreuung der Kinder an der Schule ebenso individuell ist, wie die Kinder selbst. „Mit Kopf, mit Herz und mit Hand„, das ist das Motto dieser Schule. Und dort, wo etwas fehlt, mit Kreativität und mit Liebe.
Wir freuen uns über die gelungene Unterstützung.

Bericht und Photos: Arndt Paykowski

Spiel- u. Klettergerät als inklusives Angebot im Stadtteil2014-10-01T10:31:23+02:00

Bericht: Informer Magazine

http://informer-magazine.de/2014/08/ein-fest-fuer-alle/

Sechs Monate Planung und Organisation, Engagement und Arbeit für das 22. Krayer Kinderfest hingen gestern von etwas so Profanem wie dem Wetter ab. Denn auch Kinder haben bei strömendem Regen nicht die größte Lust, draußen zu rutschen, zu hüpfen, zu spielen. Doch das Team rund um den VKJ, dem Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten, hatte Glück. Ihr großes Kinderfest im Volksgarten Kray konnte gestern, am Samstag, im Trockenen starten.

Die Parkplätze wurden schnell rar, die große Wiese und die kleinen wie großen Attraktionen für die Kinder füllten sich schon vor der offiziellen Eröffnung. Dazu begrüßte der Geschäftsführer des VKJ Oliver Kern die Unterstützer Oberbürgermeister Reinhard Paß, Bezirksbürgermeister Gerd Hampel, sowie die Schirmherrschaft Claudia Joost, Vorstand der BP Europe, und Marcus Kottmann, Actvity-Beauftragter des Lions Clubs Essen Ruhrtal. Für Joost und die BP passte das Kinderfest sehr gut zu ihrem Engagement im Rahmen der von BP mitbegründeten ‚Talentmetropole Ruhr’. Dessen Ziel ist es, Talente aus dem Ruhrgebiet langfristig zu fördern. Marcus Kottmann steht als Lion ohnehin schon seit vielen Jahren in enger Verbindung mit dem VKJ. Wie der Sprecher des VKJ Andreas Breyer sagt, könnten sie ohne die seit 13 Jahren fortwährende Unterstützung der Lions Essen Ruhrtal ein Angebot wie beispielsweise die logomotopädische Förderung von Kindern (Förderung von Sprache und Bewegung) nicht verwirklichen. Unter dem seit Juni amtierenden Club-Präsidenten Dr. Bertram Voelker spendeten die Lions zu diesem Anlass noch einmal 3.000 Euro. „Wir können nichts Besseres tun, als in die Zukunft, in die Kinder zu investieren”, so Kottmann.

„Zum Großteil wird das Geld dem Kinder- und Jugendclub Kray zugute kommen”, sagte Oliver Kern. Der offene Club bietet Kindern und Jugendlichen aus sozialen Brennpunkten – insbesondere aus Flüchtlingsheimen und Notunterkünften – Orientierungs-, Integrations- und Lernhilfen. „Wir wollen ihnen damit eine guten Start ins Leben ermöglichen”, so Kern. Neben Leseclubs und Kulturprojekten gehörten auch solche Feste wie das Krayer Kinderfest zur Integrationsarbeit: „Es gibt viele Sachen, die sehr, sehr wichtig für Kinder und Familien sind. Diese Veranstaltung hier ist kein Kommerz, es gibt hier keinen Alkohol, dafür aber Getränke, Waffeln und Eis, die sich jede Familie leisten kann. Es ist ein Fest für alle Kinder, das ist die oberste Priorität”, sagte Bezirksbürgermeister Gerd Hampel, der “diese Sache immer weiter unterstützen” will.

Und so gestaltete sich das Fest, bis zu dem kurzen heftigen Schauer, der kurzfristig alle Besucher unter die Bedachungen scheuchte – außer die Fußballer, die blieben wacker im Spiel wie echte Profis. Nach dem Regen ging das Fest ebenso fröhlich weiter, wie es begann.

Bericht: Informer Magazine2014-08-21T12:50:26+02:00

Fitness statt Stress


In der Schule am Hellweg steht jetzt Fitness auf dem Stundenplan. Die „Lions“ Dr. Stefan Keuter (hintere Reihe 2. v. re.) und Marcus Kottmann (hintere Reihe rechts außen) freut es, dass ihre Spende bei den Schülern eine volle Punktlandung war. Photo: maschu, Steeler Kurier, April 2014
Quelle: Steeler Kurier, April 2014

Fitness statt Stress2014-05-27T18:45:54+02:00

Die Westfälische Hochschule Dankt!

Gemäß der Leitlinien von Lions International stellen Activities die eigentliche Aufgabe und Sinngebung unserer Vereinigung dar. Ziel der Activities ist es, durch den Einsatz und das persönliche Engagement der Mitglieder Ressourcen zu generieren, um hilfsbedürftige Menschen oder caritative Vereinigungen zu unterstützen. Dabei sind uns Aspekte wie Nachhaltigkeit, Hilfe zur Selbsthilfe, Bezug zur Region und Teilhabe unserer Clubmitglieder besonders wichtig. Der Lions Club Essen-Ruhrtal legt ein besonderes Augenmerk auf die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an Bildung, Ausbildung und gesellschaftlichem Leben.

von links nach rechts: Dr. Stefan Keuter; Mai-Vy Thach; Nils Brückner
Quelle: Westfälische Hochschule, www.w-hs.de

Die Westfälische Hochschule Dankt!2014-04-28T21:26:52+02:00