Startseite2022-06-17T18:13:35+02:00

Benefiz-Bike-Tour 2025

Autor: Volker Brands

Es ist wieder so weit: Am Samstag, 23. August 2025 startet unsere zweite Benefiz-Fahrrad Tour.
Start und Ziel: Schultenhof Mühlheim an der Ruhr (zwischen Kettwig und Mülheim, naher der Ruhrtalbrücke). Die Tour wird in Teilen auf dem wunderschönen Ruhrtal-Radweg entlangführen. Es wird wieder zwei Zwischenstopps geben – mit Verpflegung und kleiner Heimatkunde.

Anmeldung über: anmeldung@lions-essen-ruhrtal.de
Bitte ausgefülltes Anmeldeformular der Email beifügen.
Download Anmeldung

Streckenführung:

Download Flyer      Download Plakat

 

 

13. März 2025|

Club-Abend mit vielen Gästen

von Wolfgang Zimmer, 6.4.2025

Ein mit 17 Lions und Lionessen gut besuchter Clubabend am 31. März in unserem Clublokal „Südtiroler Stuben“ war der perfekte Rahmen für den Besuch zahlreicher Gäste. Unser Präsident Thomas Paduch begrüßte den 3. Vize Governor des Distrikts, Henner Kolling aus Mülheim, der Urkunden über langjährige Mitgliedschaften überreichte. So wurden Jürgen Meyer zu Spradow und Georg Kutschelis für 40 Jahre und Gerd Hagedorn für 55 Jahre Lions-Mitgliedschaft geehrt!

Als weiteren Gast begrüßte unser Präsident L Marc Schiller, ein Lions Mitglied aus Wuppertal, der aber durch Zuzug nach Essen auf der Suche nach einem neuen Club ist. Herr Schiller stelle sich der Runde vor und wir haben alle den Eindruck gewonnen, dass er gut in unsere Runde passen würde. Herr Schiller wird an einem der nächsten Dämmerschoppen teilnehmen, um das gegenseitige Kennenlernen zu vertiefen.

Ebenfalls stellte sich Sebastian Bauer, Mitglied des Leo Clubs Zollverein vor. Sebastian war im letzten Jahr Präsident des Leo-Clubs und wir kennen ihn durch die Activity des Leo Weihnachtskalenders und als Mitglied der Leo Gruppe, die uns bei unserer Bike-Aktivity im letzten Jahr unterstützt haben. Sebastian sagte zu, dass auch in diesem Jahr der Leo Club die Mithilfe bei unserer diesjährigen Bike-Tour fest eingeplant hat!

Im Rahmen der Regularien berichtete Volker Brands über die Vorbereitungen zur Bike-Tour am 23. August, wieder mit dem Startpunkt auf dem Hof der Familie Löckenhoff, aber einem anderen Zwischenziel, diesmal am Wasserturm Styrum. Der Zwischenhalt am Halbachhammer bleibt bestehen, Volker bemüht sich um eine Besichtigungsmöglichkeit.

Volker Brands und Ansgar Wessling berichteten auch von der letzten Zonensitzung und kündigten an, dass unser Club in ca. 4 Jahren wieder „dran“ ist den/die Chairperson der Zone zu stellen.

Angesichts seines runden Geburtstags lud uns anschließend Georg Kutschelis mit launigen Worten zu einem Glas Sekt ein.

Zum Abschluss des Abends begrüßte unser Präsident die Vortragenden des Abends Jörn Schulz und Markus Conrad vom Verein „Be Strong For Kids“ (BSFK), die den Verein und seine Aktivitäten vorstellten. Seit 2016 unterstützt und fördert der Verein körperlich beeinträchtigte und benachteiligte Kinder im Ruhrgebiet über ein kostenloses Bewegungs- und Kulturangebot. Was mit kostenlosen Schwimmkursen anfing ist heute eine breit aufgestellte Organisation mit über 80 Angeboten in der Woche und bis zu 200 Helfern, die bis zum 680 Kinder in zahlreichen Projekten und Kursen fördern. Dazu zählen Therapeutisches Reiten, Stand-up Paddling, Yoga, Judo, Beatboxing und einiges mehr. Natürlich können diese Leistungen nicht nur durch ehrenamtliche Helfer erbracht werden, Kursleiter müssen bezahlt werden, Geräte und Material kosten Geld; Spenden sind sehr willkommen! Umfangreiche Informationen zu den Leistungen des Vereins, der u.a. unter der Schirmherrschaft von Thomas Kufen steht, sind unter www.bestrongforkids.de abrufbar.

Mit seinem Vortrag begeisterte Jörn Schulz uns Lions vom Ruhrtal-Club, spontane Reaktionen gingen in Richtung einer Unterstützung von Be Strong For Kids, die nächste Activity Sitzung steht kurz bevor! Die Begeisterung führte zu zahlreichen weiterführenden Gesprächen im kleinen Kreis, so dass der Präsident schnell per Glockenschlag den offiziellen Teil des unterhaltsamen Clubabends beendete. 

LEO Sebastian Bauer

Jörn Schulz von „Be Strong For Kids“

7. April 2025|

Ein Vierteljahrhundert Sprachförderung

Pressemitteilung des VKJ v. 29.1.2025; v. Mareike Schulz
Photos: VKJ Mareike Schulz

Lions Club Essen-Ruhrtal spendet 6.500 Euro für „Logomotopädische Förderung“

Seit 25 Jahren unterstützt der Lions Club Essen-Ruhrtal die logomotopädische Förderung des VKJ-Ruhrgebiet e. V. im VKJ-Familienzentrum Kinderhaus Kleine Füße in Freisenbruch. Grund genug für eine Feier – und einen praxisnahen Einblick in die wichtige Arbeit von Sprachförderexpertin Birgit Pein.

Wie jedes Jahr kamen die Lions-Freunde Dr. Wilfried Clauß, Schatzmeister Dr. Andreas Hausner und Dr. Michael Heinemann (Vorsitzender des Fördervereins des Lions Club Essen-Ruhrtal) zu einer praktischen Einheit zusammen, die Birgit Pein, Leiterin des Fachbereichs Sprache beim VKJ, persönlich gestaltete. Wöchentlich besucht Pein das Kinderhaus und arbeitet mit mehreren Gruppen. Aktuell betreut sie unter anderem zwei Gruppen von Schulanfängern.

Im Turnraum der Kindertagesstätte erwartete die Kinder ein Bewegungsparcours mit Balancierstangen, einer Wackelbrücke, einer dicken Matte und kleinen Filzmatten – der perfekte Rahmen für die bewegungsorientierte Sprachförderung. Mit einer Bildkarte begann für die Kinder die „Wortzauberei“. Dabei verknüpfen sie Begriffe mit motorischen und kognitiven Übungen.

„Abrakadabra – aus Brot und Tomate wird Brottomate“, zaubert der erste kleine Teilnehme. „Ist das richtig?“, fragt Birgit Pein. „Du hast doch gerade gesagt, Du hast ein Tomatenbort, oder?“ Der Fehler ist schnell erkannt: Die Bildkarten mit Brot und Tomaten werden im Tablett getauscht, noch ein Zauberspruch und voilá, da Tomatenbrot ist da! Nach jeder Runde, in der jedes Kind ein Wort gezaubert hatte, durften die Kids durch den Parcours flitzen.

Zum Abschluss stand eine Übung für die Mundmuskulatur an. Jedes Kind erhielt einen Strohhalm, mit dem es kleine Besenbilder ansaugen und zur Hexe transportieren musste. Dabei zeigte sich: Manche Kinder haben Schwierigkeiten mit Bewegungsabläufen oder dem Ansaugen – Herausforderungen, die auch die Lions-Freunde bemerkten.

Beim anschließenden Austausch mit Birgit Pein, Janett Weiß, Leiterin des Kinderhauses, und Anita Katschinski, stv. Leiterin des Kinderhaues, stand die Förderung der Kinder im Fokus. Weiß erläuterte, dass viele der Kinder, die jetzt für die Schule vorbereitet werden, durch die Pandemiefolgen in Konzentration und Beweglichkeit beeinträchtigt sind. Die „Corona-Kinder“ bräuchten besondere Unterstützung, um Defizite auszugleichen.

Die Lions-Freunde waren beeindruckt von der Arbeit und sicherten erneut eine Spende in Höhe von 6.500 Euro zu, damit die Sprachförderung fortgeführt werden kann. „Die Zusammenarbeit mit dem VKJ liegt uns besonders am Herzen“, betonte Schatzmeister Dr. Andreas Hausner. Und Dr. Wilfried Clauß kann sich sogar noch weitere Leseförderprojekte vorstellen: „Wir haben wieder so tolle Eindrücke gewonnen und freuen uns, die Kinder auch in Zukunft auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen.“

Die langjährige Partnerschaft zwischen dem Lions Club Essen-Ruhrtal und dem VKJ ist ein eindrucksvolles Beispiel für gelungene Förderung, die über Generationen hinweg Wirkung zeigt – und Grund genug, auch weiterhin gemeinsame Sache zu machen.

29. Januar 2025|

Lions erfüllen Herzenswünsche

Text und Photos: Mareike Schulz vom vkj, 18.12.2024

„Lions“ erfüllten Herzenswünsche

94 Kinder freuen sich im Südviertel über tolle Geschenke.

Große Bescherung im VKJ-Familienzentrums Kinderhaus Wunschbrunnen an der Brunnenstraße 29: Aufgeregt sitzen die Kids in der Turnhalle und warten gespannt. Hans-Georg Fritzemeier und Georg Kutschelis vom Lions Club Essen-Ruhrtal besuchen die Kleinen heute. Mit dabei haben sie 94 kleine und große Geschenke. Freudig werden sie begrüßt und gemeinsam wird erstmal musikalisch die bekannte „Weihnachtsbäckerei“ besucht. Dann startet die große Bescherung. Die Lions-Freunde lassen es sich nicht nehmen, jedem Kind persönlich ein Geschenk zu überreichen. In den vielen kleinen und großen Paketen stecken echte Herzenswünsche. „Wir schreiben die Wunschzettel immer mit den Kindern zusammen“, erklärt VKJ-Kinderhausleiterin Fabienne Wessel. „Das sind echte Herzenswünsche“, unterstreicht sie.

Erik zum Beispiel hat sich einen Fußball gewünscht und hält diesen ganz stolz schon zu Beginn der Bescherung in den Händen. Ausgepackt wird zwar erst zuhause, aber der Dreijährige hat Glück: Sein Ball ist in Folie verpackt. „Der ist ganz schön bunt“, kommentiert er und seine Augen strahlen. Fest drückt er den Fußball an sich und lässt ihn nicht mehr los. Auch Romy kann sich über einen großen neuen kuscheligen Freund freuen, der schon aus der Geschenkverpackung lugt. Mauritz musste etwas länger warten. Einen Löwen hat er sich gewünscht und ist sicher: „Der ist da drin“, als er sein Geschenk von Hans-Georg Fritzemeier in Empfang nimmt. Georg Kutschelis sucht derweil nach Ben-Uwe. Der Fünfjährige hat sich ein Polizeiauto gewünscht und ist auch sicher, dass das wohl im bunten Paket sein muss. „Dankeschön“, rief er Georg Kutschelis auch laut entgegen. Schon die ganz Kleinen wie die Einjährigen Liz und Joris, die aus der Außengruppe heute im Haupthaus zu Gast waren, fieberten mit. Joris konnte kaum die Hände vom Geschenkpapier lassen und freute sich, als er dann doch ein Stückchen losreißen konnte.

„Es strahlen einfach alle Kinderaugen und das ist jedes Jahr wieder schön“, waren sich Fabienne Wessel und ihre Stellvertreterin Jennifer de Groot einig. Aber: „Wenn dann Kinder, die noch nie ein eingepacktes Geschenk bekommen haben, auch noch ein Riesenpaket in Empfang nehmen, das berührt uns dann gleich doppelt. Wir sind den Lions so dankbar für ihr großes Engagement, denn allein könnten wir eine solche schöne Feier nicht stemmen.“ Das ganze Jahr freue man sich quasi auf die kleine Weihnachtsfeier.

Und das soll auch so bleiben, unterstreichen die beiden Gäste im anschließenden Gespräch. „Wir helfen gerne und diese Aktion ist uns wie die langjährige Förderung der logomotopädischen Förderung beim VKJ besonders ans Herz gewachsen“, sagt Georg Kutschelis im anschließenden Gespräch, bei dem es auch um den Fachkräftemangel und besondere Herausforderungen im Kita-Alltag geht. Das Angebot, einmal VKJ-Gäste zum Lions-Clubabend der Lions einzuladen, um sich über die vielen neuen (und auch alten) Herausforderungen auszutauschen oder auch einmal statt eines Clubabends eine Kita und Jugendeinrichtung des VKj zu besuchen, um hinter die Kulissen blicken zu können, nahmen die beiden Gäste dankend an. „Das geben wir so weiter und freuen uns über einen tiefergehenden Austausch und ein baldiges Wiedersehen“, sagte Hans-Georg Fritzemeier zum Abschied und Georg Kutschelis ergänzte: „Man weiß ja, was so los ist, aber wenn man das dann mal so hautnah geschildert bekommet, nehmen Fakten dann doch eine andere Gestalt an.“

Mit leeren Händen mussten auch die beiden nicht den Rückweg antreten:
eine bunte Weihnachtstüte mit verschiedenen Leckereien – selbstgemacht von den Kindern, gab es als Dankeschön vom Kita-Team.

 

18. Dezember 2024|

Wir trauern mit um unseren Lions-Freund Hans Leuwer

Hans Leuwer

Der Lions Club Essen-Ruhrtal trauert um seinen hochverehrten Lionsfreund und Melvin Jones Fellow Hans Leuwer, der am 18. Oktober im Alter von 94 Jahren verstorben ist.

Hans gehörte unserem Lions Club mehr als 40 Jahre an und war 1994/95 unser Präsident. Er war nicht nur Senior und Elder Statesman, durch seine Persönlichkeit, seine Menschlichkeit und seine positve Ausstrahlung hat er unseren Club maßgeblich geprägt. Mit seinem unermüdlichen Einsatz für die Ziele von Lions setzte er Maßstäbe.

Bereits Mitte der 50er Jahre schloss Hans als Folge erster beruflicher Kontakte eine „Freundschat fürs Leben“ mit Tadashi Nakamura einem der ersten Industriellen, die nach dem Krieg neue Geschätsbeziehungen zwischen Japan und Deutschland aufbauten. Mehrere Reisen nach Japan folgten in den kommenden Jahren. Durch seine berufliche Tätgkeit und Kontakte zur mitteldeutschen Chemie reiste Hans bereits ab 1954 nach Leuna und zur Messe nach Leipzig und lernte den Leipziger Schauspieler Günther Grabbert kennen, der bald ein großes Interesse an der Lions Bewegung zeigte. Sofort nach der Wiedervereinigung setzte sich Hans in unserem Club für die Unterstützung der Leipziger Freunde bei der Gründung eines Lions Clubs ein. Am 26.01.1991 wurde der LC Leipzig-Tilia Lipsiensis als erster Lions Club in Leipzig gechartert, Gründungspräsident wurde Günther Grabbert, Gründungspate war der LC Essen-Ruhrtal.

Hans war der Spiritus Rector der Verbindung zwischen den Clubs in Essen und Leipzig und er trug maßgeblich dazu bei, dass sich in der Folgezeit die Freundschaft zwischen beiden Clubs festigte. Auch heute noch treffen sich die Clubs alle zwei Jahre zum gemeinsamen Austausch. Als Initator und Organisator zahlreicher Activties, als richtungsweisender Ratgeber und Mahner, als großzügiger Gastgeber und väterlicher Freund hat Hans Leuwer sich tief in das Gedächtnis unseres Clubs eingegraben. Wir verdanken ihm unendlich viel und werden ihn stets in bester Erinnerung behalten. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner lieben Frau Irmgard und seiner geschätzten Familie.

Wolfgang Zimmer
Presse Beauftragter im Namen des ganzen Clubs
3. November 2024

 

 

23. Oktober 2024|