4.000,- EUR für die Kindernotaufnahme „Spatzennest“ des deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Essen:
v. l.: Prof. Dr. Ulrich Spie (Vorsitzender des DKSB), Prof. Dr. Eric Metzen, Rolf Klein und Ulf Wagner (alle drei Mitglieder des Lions Club Essen-Ruhrtal), Martina Heuer (Leiterin der Kindernotaufnahme)
Pünktlich zum Beginn der Sommers 2013 überreichte der Lionsclub Essen-Ruhrtal 4.000,- EUR an die Kindernotaufnahme des deutschen Kinderschutzbundes in Essen. Damit wird es 20 Kindern ermöglicht, eine sorglose Ferienfreizeit in der Eifel zu verbringen. Sie werden dort gemeinsam kochen, spielen, wandern und – für einige Kinder zum ersten Mal – einfach Urlaub machen.
Das „Spatzennest“ bietet bis zu 20 Kindern im Alter von 2 bis 12 Jahren Schutz und Sicherheit in Krisensituationen, die aufgrund verschiedener Erlebnisse wie Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung und auch Tod der Eltern oder eines Elternteils dringend Hilfe benötigen. Die Kinder werden rund um die Uhr von Fachpersonal betreut, so daß sie sich sicher, geborgen, auf- und angenommen fühlen.
Für die Kinder ist das Spatzennest meist „die letztmögliche Adresse“, so Prof. Dr. Ulrich Spie, Vorsitzender des Essener Kinderschutzbundes, daher ist eine unbeschwerte Erholungsphase nach all den schlimmen Erfahrungen mehr als angebracht.
Die Kinder können nun fernab vom Alltag gemeinsam Ferien machen und eine unbeschwerte Urlaubszeit genießen.
Die Mitglieder des Lionsclubs Essen-Ruhrtal freuen sich sehr, einen kleinen Beitrag zur Unterstützung des Spatzennestes und vor allem der Kinder leisten zu können.
Bericht: ULF WAGNER