Bericht und Photos von: WOLFGANG ZIMMER; 20.8.2024
Bei gutem Fahrradwetter starteten am 17. August gegen Mittag knapp 60 Teilnehmer mit Fahrrädern und E-Bikes zur Benefiz Bike-Tour des Lions Clubs Essen-Ruhrtal. Startpunkt des ca. 35 km langen Rundkurses war der Schultenhof im Ruhrtal an der Mendener Straße. Das Bauern Ehepaar Löckenhoff, das mit seinen Kindern dort auch einen Hofladen betreibt, hatte das Gelände freundlicherweise kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Bereits am Morgen hatte eine Gruppe von Lionsfreunden, unterstützt durch Leos des Leo Clubs Essen-Zollverein, den Hofbereich des Bauernhofes mit Zelten und Bänken ausgerüstet und für das anstehende Event hergerichtet. Unser Präsident Thomas Paduch begrüßte die Radler und Gäste der Veranstaltung, Jürgen Meyer zu Spradow wies auf die Sicherheitsaspekte hin und bat um gegenseitige Rücksichtnahme, da die befahrenen Wege ja auch von Fußgängern und anderen Radfahrern genutzt wurden. Nachdem der Tourmanager Wolfgang Zimmer den Kurs erläutert hatte, startete das Feld der Fahrer -der jüngste Teilnehmer war neun Jahre alt, der älteste über achtzig- im Gruppen zu je 8 – 10 Personen.
Der Kurs führte auf autofreien Wegen durch Felder und Wiesen über die Ruhrhöhen nach Haarzopf und von dort in das Nachtigallental zur ersten Station am „Halbachhammer“, einem vorindustriellen Schmiedegebäude, das Gustav Krupp von Bohlen und Halbach 1935 dort wieder errichten ließ. Eine Erfrischung und Snacks erwarteten dort die Radler, aber auch ein Quiz zur Historie des Ortes, das gelöst werden musste, bevor die Teilnehmer der Bike-Tour ihre Fahrt fortsetzen konnten.
Über die „Gruga-Trasse“ und den „RS1“, zwei ehemalige Bahntrassen, führte der Weg zur zweiten Station, der Camera Obscura in Mülheim. Auch dort begrüßte eine Gruppe Lions, wie auch schon am Halbachhammer, die Radler und bot eine Stärkung mit Kaffee und Kuchen an. Außerdem konnten die Teilnehmer an einer kostenlosen Führung durch die Camera Obscura teilnehmen. Diese größte begehbare „Lochkamera“ der Welt ist in einen ehemaligen Eisenbahn-Wasserturm eingebaut und eine landesweite Sehenwürdigkeit.
Weiter gings entlang der Ruhr und auf dem „Saarner Damm“, vorbei am Kloster Saarn, wieder durch Wiesen und entlang von Pferdekoppeln, durch den Ort Mintard bis nach Kettwig und dort wieder über die Ruhr und auf dem Leinweg zurück zum Startpunkt, – gegen 16.15 Uhr traf die erste Gruppe wieder auf dem Schultenhof ein.
Mittlerweile hatte Grillmeister Uwe Albersmeyer seine Utensilien aufgebaut und nach nochmaliger Begrüßung durch unseren Präsidenten startete das Hoffest als Dankeschön an die Teilnehmer der Bike-Tour. Hervorragend zubereitete Spezialitäten vom Grill und die Getränke, serviert von den Leos, mundeten allen Teilnehmern.
Alle Radler und Besucher der Veranstaltung waren voll des Lobes für das gelungene Event. Auch das finanzielle Ergebnis der Activity kann sich sehen lassen: Einen symbolischen Scheck in Höhe von 8.000,- € konnte der Vorsitzende unseres Fördervereins Michael Heinemann der Vertreterin des Kinder PalliativNetzwerk Essen Stefanie Rhein überreichen.
Es war ein beachtliche Gemeinschaftsactivity, an der viele Lions und Lionessen mitgewirkt haben. Die schönen Gespräche und das gemütliche Beisammensein in der angenehmen Atmosphäre des Schultenhofes werden den meisten Teilnehmern in guter Erinnerung bleiben.




